Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung...

Ihre Bewerbung bei der Zentralen Ausbildungsstätte für Pflegeberufe (ZAfP)

Sie haben sich für eine Ausbildung in der Pflege am Klinikum Worms entschieden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

 

Bewerbung als Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefung stationäre Akutversorgung" oder „pädiatrische Versorgung"

Voraussetzungen:

Schulbildung:

  • anerkannter Sekundarabschluss I oder höherwertige Schulbildung oder

    den erfolgreichen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung oder Hauptschulabschluss + mind. 2-jährige Berufsausbildung oder Krankenpflegehelfer/in

  • Gesundheitliche und körperliche Eignung zur Ausübung des Berufes.
  • Nachweis einer Masernimmunität bzw. eines vollständigen Masernimpfschutzes

Weitere Voraussetzungen:

  • Praktika in unterschiedlichen Pflegebereichen sind sinnvoll
  • Es wird ein guter Notendurchschnitt erwartet. Darüber hinaus sind fundierte EDV-Kenntnisse notwendig.
  • Praktika in unterschiedlichen Pflegebereichen sind sinnvoll zum Kennenlernen des Berufsfeldes und werden von uns begrüßt. In unserem Haus sind Kurzpraktika nach Absprache mit der Pflegedirektion möglich. Es besteht jedoch keine zwingende Notwendigkeit, vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum absolviert zu haben.

 

Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in

Voraussetzungen:

Schulbildung:

  • Berufsreife (Hauptschulabschluss) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Mindestalter 17 Jahre (im Einzelfall auch Ausnahmen möglich)
  • Gesundheitliche und körperliche Eignung zur Ausübung des Berufes.

Weitere Voraussetzungen:

  • Es wird ein guter Notendurchschnitt erwartet.
  • Praktika in unterschiedlichen Pflegebereichen sind sinnvoll zum Kennenlernen des Berufsfeldes und werden von uns begrüßt. In unserem Haus sind Kurzpraktika nach Absprache mit der Pflegedirektion möglich. Es besteht jedoch keine zwingende Notwendigkeit, vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum absolviert zu haben.

Ausbildungsbeginn jeweils zum 1. November des Jahres

 

Bewerbungsunterlagen

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen frühestens ein Jahr vor Ausbildungsbeginn in einem DIN A4 Umschlag (aus ökologischen Gründen bitten wir Sie, auf Prospekthüllen zu verzichten) an die Zentrale Ausbildungsstätte für Pflegeberufe, oder per Mail an zafp@klinikum-worms.de. Bitte senden Sie uns nur Dateien im PDF-Format, die Gesamtgröße der Anhänge sollte 4 MB nicht überschreiten.

Erforderlich sind:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer, lückenloser Lebenslauf 
  • Zeugnis vom letzten Schuljahr/Zwischenzeugnis oder Abschlusszeugnis
  • Berufsabschlusszeugnis 
  • Ärztliche Bescheinigung zur gesundheitlichen und körperlichen Eignung für den Beruf (bitte folgendes Formular verwenden Ärztliche Bescheinigung)
  • Ärztliche Bescheinigung zum Nachweis des Impfstatus/Immunität (bitte folgendes Formular verwenden Ärztliche Bescheinigung)
  • Weitere Zeugnisse soweit vorhanden (z.B. Arbeitszeugnisse, Praktikanachweise, bisherige Tätigkeiten)

Die Dokumente können in einfacher Kopie mitgeschickt werden. Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch geladen werden bitten wir Sie die Originale mitzubringen.

Alle eingehenden Bewerbungen werden umgehend beantwortet.

 

Informationen für unsere ausländischen Bewerber:

Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen die folgenden Dokumente bei:

  • aktueller Status zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis (Ausnahme EU)
  • amtliche Übersetzung und Beglaubigung der vorhandenen Schul- bzw. Berufsqualifikationen
  • Anerkennung der Schulbildung/ Berufsausbildung durch die jeweilige Behörde
  • Sprachniveau: B2/C1 (dreijährige Ausbildungen), B2 (einjährige Ausbildung)

 

Bewerbungsgespräch

Nach erfolgter Bewerbung werden die von uns ausgewählten Interessenten zu einem Vorstellungsgespräch schriftlich eingeladen. Dieses Gruppengespräch mit bis zu 10 Teilnehmern umfasst:

  • eine Vorstellungsrunde: hier haben die Bewerber Gelegenheit, sich vorzustellen
  • eine Fragerunde: hier haben die Bewerber die Möglichkeit, Fragen zu stellen
  • einen schriftlichen Arbeitsauftrag
  • abschließend Einzelgespräche