Unser Leistungsspektrum
Wir bieten Ihnen das gesamte Leistungsspektrum der ambulanten gynäkologischen Medizin inklusive Schwangerschaftsbetreuung
Besondere Leistungsschwerpunkte haben wir in der Dysplasiesprechstunde mit Abklärungskolposkopien, Brustsprechstunde und Pränataldiagnostik. Hier können Sie auch gerne auf Überweisung Ihres Gynäkologen zu uns kommen.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Allgemeine Vorsorgeuntersuchungen
- Gynäkologische Ultraschalluntersuchungen
- Verhütungsberatungen
- Impfberatung und Impfdurchführung
- Nachsorge bei Krebserkrankungen
- Beratung bei Senkungsbeschwerden der Gebärmutter und der Blase
- Beratung bei Kinderwunsch
- umfassende Schwangerschaftsberatung und -betreuung auch bei Risikoschwangerschaften
- Vorgeburtliche Diagnostik (sog. Pränataldiagnostik):
- Fetaler DNA-Test (sog. NIPT), nicht invasiver Test
- Nackenfaltenmessung zur Risikokalkulation für genetische Störungen
- SpezialisierterFehlbildungsausschluß
- Farbdoppler-Ultraschalluntersuchungen (Untersuchung der Blutversorgung des Kindes)
- Dysplasiesprechstunde/Kolposkopie/Abklärungskolposkopie
- Brustsprechstunde
Dysplasiesprechstunde/Kolposkopie/Abklärungskolposkopie
Die Dysplasiesprechstunde beschäftigt sich rund um die Abklärung von Befunden des Gebärmutterhalses, der Scheide (Vagina), aber auch des weiblichen Schambereich (Vulva).
Das kann zum einen als Folge der Krebsfrüherkennungsuntersuchung erforderlich sein. Aus den resultierenden Ergebnissen des HPV-Tests (Humanen Papillomviren) und/ oder dem Aussehen der Zellen nach einem Abstrich des Gebärmutterhalskrebses (sog. Pap-Test) hat sich ein auffälliger Befund gezeigt. In der Regel geht es nicht um eine Krebserkrankung, sondern um die Frage, ob eine Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs vorliegt. Hinter den meisten auffälligen Ergebnissen handelt es sich jedoch um harmlose Veränderungen. Damit eine bösartige Krebserkrankung ausgeschlossen werden kann, empfehlen wir Ihnen, eine spezialisierte Untersuchung in Form einer Kolposkopie durchführen zu lassen.
Damit können der Muttermund, die Scheide und die Schamlippen mit einer Vergrößerung mittels Video-Kolposkopie genau untersucht werden. Durch verschiedene Färbetechniken lassen sich auffällige Bereiche genauer abgrenzen und fotografisch dokumentieren. Dieses ist ähnlich wie eine normale gynäkologische Untersuchung.
Zur weiteren Abklärung können Gewebeproben aus den auffälligen Bereichen entnommen werden. Diese Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist normalerweise nicht schmerzhaft. Anschließend werden die Proben in der Pathologie untersucht.
Außerdem bieten wir in dieser Sprechstunde auch entzündliche Veränderungen, Gewebeerkrankungen des Genitales an der Übergangszone zwischen saurem Scheiden- und basischem Gebärmutterhalsmilieu, (Schleim-)Hautveränderungen wie Lichen sclerosus und chronische Reizzustände an Vagina und Vulva.