Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
"Der Unterricht ist immer abwechslungsreich und wir machen viele praxisbezogene Übungen."
- Sinéad Kelly und Louisa Hermann -
Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in assistieren und unterstützen Sie examinierte Pflegekräfte bei der Versorgung und Pflege von Patienten. Sie helfen unseren Patienten beispielsweise bei der Körperpflege oder der Nahrungsaufnahme, Sie betten und lagern Patienten um oder teilen Essen aus. Außerdem beobachten und kontrollieren Sie Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung von Patienten. Darüber hinaus begleiten oder befördern Sie diese zu Untersuchungen und Behandlungen. An physikalischen Therapiemaßnahmen sind Sie ebenso beteiligt. Außerdem sind Sie für Sauberkeit und Hygiene zuständig: Sie reinigen und pflegen Instrumente, räumen die Krankenzimmer auf und richten die Betten. Außerdem führen Sie einfache ärztliche Anweisungen und Verordnungen durch, helfen bei der Pflegedokumentation und -organisation mit und unterstützen examinierte Pflegekräfte bei den Nachtwachen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen arbeiten hauptsächlich in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren. Sie kommen aber auch in Altenwohn- und Pflegeheimen, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen oder Pflegestützpunkten zum Einsatz.
Zahlreiche Weiterbildungsoptionen
Es bestehen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Bei gutem bis sehr gutem Abschluss ist die Aufnahme in eine dreijährige Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann möglich.