Ausbildung in der Pflege - verantwortungsvoll und zukunftssicher....
Starten Sie Ihre Ausbildung an der ZAfP...

Zentralen Ausbildungsstätte für Pflegeberufe (ZAfP) Rheinhessen/Pfalz

In Kooperation mit der Stadtklinik Frankenthal und dem Kreiskrankenhaus Grünstadt

In unserer Zentralen Ausbildungsstätte für Pflegeberufe (ZAfP), die mitten im Herzen von Worms gelegen ist, bilden wir junge Menschen zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern sowie Gesundheits- und Krankenpflegehelfer_innen aus. Zusätzlich bieten wir den Dualen Studiengang „Gesundheit und Pflege“ und eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eine Fachweiterbildung pädiatrische Intensivpflege in Kooperation mit dem Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, der Kreuznacher Diakonie und dem Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer zu absolvieren.

In unserer Zentrale Ausbildungsstelle für Pflegeberufe (ZAfP) bieten wir für die dreijährigen Ausbildungsberufe insgesamt 261 Ausbildungsplätze an: 141 für den Fachbereich „Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefung stationäre Akutversorgung" (ehemals Gesundheits- und Krankenpflege) sowie 45 für den Fachbereich „Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefung pädiatrische Versorgung" (ehemals Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) am Klinikum Worms. Darüber hinaus stehen der Stadtklinik Frankenthal 45 Ausbildungsplätze und dem Kreiskrankenhaus Grünstadt 30 Ausbildungsplätze für den Fachbereich „Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefung stationäre Akutversorgung" zur Verfügung. Zusätzlich bietet das Klinikum Worms 25 Ausbildungsplätze in der einjährigen Ausbilldung zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe an.

Moderne Unterrichtsräume im Herzen der Nibelungenstadt

Die Zentrale Ausbildungsstätte für Pflegeberufe (ZAfP) befindet sich zentral im Herzen von Worms. Auf insgesamt rund 1.600 Quadratmetern stehen unseren Auszubildenden acht moderne Seminarräume, ein Demonstrationsraum, eine Bibliothek und ein Computerraum mit Internetzugang zur Verfügung. Gemütlich gestaltete grüne Lerninseln und zwei großzügige Aufenthaltsräume mit integrierter Küche laden zum entspannten und angenehmen Zusammensein in den Unterrichtspausen ein.