Herzlich Willkommen in unserem Kreißsaal...
Herzlich Willkommen in unserem Kreißsaal...

Der Kreißsaal des Klinikum Worms stellt sich vor

Das geburtshilfliche Team um Chefarzt Prof. Dr. Thomas Hitschold setzt sich aus 25 Ärztinnen und Ärzten, davon 6 Oberärztinnen und Oberärzte und 29 Hebammen zusammen.

Die Hebammen arbeiten in Früh-, Spät und Nachtdiensten, mit jeweils 3 Hebammen pro Schicht. Ebenso sind mindestens 1 Oberarzt und 1 Assistenzarzt rund um die Uhr im Hause für Sie da. Darüber hinaus können wir Ihnen durch die ständige Verfügbarkeit von in der Neugeborenenmedizin erfahrenen Kinderärzten aus der dem Kreißsaal direkt benachbarten Kinderklinik den höchsten Standard an Sicherheit bieten.
Auf der Neugeborenen-Intensivstation ist immer ein Kinderarzt im Dienst. Für die Schmerztherapie unter der Geburt stehen uns rund um die Uhr Anästhesisten zur Verfügung. In der Entbindungsstation befinden sich 5 Kreißsäle, ausgestattet mit modernen Entbindungsbetten, 2 Gebär- und Entspannungswannen und 4 Wehenzimmer.

Gerne bieten wir Ihnen an Ihre Geburt vor Ort im Kreißsaal über unsere Hebammensprechstunde anzumelden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit unsere Akupunktursprechstunde zur Geburtsvorbereitung ab 36+0 SSW und zur Hilfe bei Beschwerden (Wassereinlagerungen, Rückenschmerzen, Ischias….) unabhängig der SSW zu besuchen. Die Terminvereinbarung erfolgt ausschließlich telefonisch über folgende Nummer: 06241 501-3560. Bitte beachten Sie, dass der Termin nur von der schwangeren Frau ohne Begleitung wahrgenommen werden kann. Während des gesamten Aufenthalts im Klinikum gilt die FFP2-Maskenpflicht.

 

 

Eine Studie zur natürlichen Geburt  - Wir sind zertifizierte Kooperationsklinik!

Kurz-Info zu Be-Up während "Corona"

Als eine von 17 Kliniken in Deutschland unterstützen wir von April 2019 bis Sommer 2020 die wissenschaftliche Studie Be-Up: Geburt aktiv. Die Studie erforscht, wie der natürliche Geburtsverlauf in einer Klinik unterstützt werden kann. Dazu wurde einer unserer Gebärräume als alternativer Gebärraum eingerichtet. Wenn Sie eine natürliche Geburt bei uns planen, informieren Sie sich bitte auf der Website der Studie. Sie erfahren dort, wie Sie an der Studie teilnehmen können und ob eine Teilnahme für Sie möglich ist: www.be-up-studie.de. Zudem informieren folgender Kurzfilm und Flyer über die Studie.

Nähere Informationen zur Studie Be-Up: Geburt aktiv erhalten Sie auch während unseres Informationsabends oder bei der Anmeldung zur Geburt.

.