Aufnahme und Entlassung am Klinikum Worms
Wenn Sie durch einen Haus- oder Facharzt zur stationären Behandlung eingewiesen werden und einen Termin im jeweiligen Sekretariat zur stationären Behandlung vereinbart haben, ist in der Regel die Patientenaufnahme (Verwaltung) Ihr erster Anlaufpunkt.
Es ist uns natürlich bewusst, dass Sie zurzeit eigentlich andere Sorgen haben, als administrative Fragen zu beantworten und Formulare zu unterschreiben. Wir bitten Sie aber um Verständnis, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sie oder Ihre Angehörigen um Auskünfte bitten, die für den reibungslosen Behandlungsablauf und die Abrechnung der stationären Behandlung gegenüber den Kostenträgern zwingend notwendig sind. Alle Angaben werden von uns vertraulich behandelt und unterliegen sowohl der allgemeinen Schweigepflicht als auch dem Bundesdatenschutzgesetz. Alle Mitarbeiter des Hauses sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Zur Erledigung der Aufnahmeformalitäten bringen Sie bitte folgendes mit:
- Ihre Gesundheitskarte/Versichertenkarte, bzw. die Gesundheitskarte/Versichertenkarte des Patienten
- Einweisung des Haus- oder Facharztes
- Ergebnisse vorangegangener Untersuchungen, Röntgen-/CT-Bilder, etc.
Für Ihre stationäre Behandlung sollten Sie an Hauschuhe, Nachtwäsche (Nachthemden bzw. Schlafanzüge), Unterwäsche, Bade- oder Morgenmantel, Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Handtücher und Waschlappen, Kamm, Taschentücher, Hygieneartikel (Frauen) und Rasierzeug (Herren) denken.
Merkliste zur Aufnahme als PDF-Download
Unsere Mitarbeiterinnen der Patientenaufnahme sind gerne für Sie da
Bei den Mitarbeiterinnen der Patientenaufnahme schließen Sie den Behandlungsvertrag ab. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit Wahlleistungen, wie bspw. „Chefarztbehandlung“ oder „Einbettzimmer“ schriftlich zu vereinbaren. Die Mitarbeiterinnen der Verwaltungsaufnahme stehen Ihnen gerne bei Fragen zur Abrechnung und der Inanspruchnahme von Wahlleistungen zur Verfügung.
Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sein, sich selbst anzumelden und auch kein Angehöriger/Bevollmächtigter dies für Sie erledigt, kommt eine Mitarbeiterin auf Station, um die notwendigen Formalitäten mit Ihnen zu erledigen.
Öffnungszeiten der Verwaltungsaufnahme:
Mo. - Do.: | 07:30 - 16:00 Uhr |
Fr.: | 07:30 - 14:45 Uhr |
Telefon: 06241 501-3059/3060/3061
Entlassmanagement
Am 1. Oktober 2017 trat der neue Rahmenvertrag zum Entlassmanagement in Krankenhäusern in Kraft. Das Entlassmanagement eröffnet der Klinik weitere Möglichkeiten gemeinsam mit Ihnen über den Zeitpunkt der Entlassung hinaus bei Bedarf die weitere medizinische oder pflegerische Versorgung frühzeitig zu organisieren. Nutzen Sie dieses zusätzliche Angebot:
- Hilfsmittel (Rollatoren und Gehhilfen, Pflegebett etc.)
- häusliche Pflege
- Reha-Aufenthalte
- Medikationsplan
- Entlassplan (ggf.) etc.
Sofern wir für Sie tätig werden dürfen, so schreibt es der Gesetzgeber vor, benötigt die Klinik von Ihnen eine Einwilligung zum Entlassmanagement. Sofern Sie es wünschen, können Sie im Verlauf des Aufenthaltes die Zustimmung jederzeit widerrufen. Alle geplanten Maßnahmen im Rahmen des Entlassmanagements werden mit Ihnen abgestimmt. Sofern der Wunsch besteht, werden Angehörige oder Bezugspersonen hinzugezogen.
Patientenentlassung
Am Tag der Entlassung nehmen Sie bitte alle Ihre persönlichen Dinge mit und lassen ausgeliehene Pflegehilfsmittel zurück. Denken Sie bitte auch daran an unserer Information Ihre Kaution für Telefon und Fernseher zurückerstatten bzw. verrechnen zu lassen. Ihre Eigenbeteiligung in Höhe von 10 Euro können Sie ebenfalls an der Information entrichten.