Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten...

Dualer Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege / Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Bachelor of Science (Pflege&Gesundheit)

Durch die Kooperation mit der katholischen Hochschule Mainz und der Hochschule Ludwigshafen besteht für Sie die Möglichkeit, einen ausbildungsbegleitenden Studiengang (Bachelor of Science „Gesundheit & Pflege") an unserer Zentralen Ausbildungsstätte für Pflegeberufe zu absolvieren.

Der Bachelor-Studiengang „Gesundheit & Pflege“ gliedert sich in zwei Studienphasen. In der ersten Studienphase werden im Rahmen der Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Lehrveranstaltungen von drei Semestern ausbildungsintegriert in die Ausbildungszeit eingestreut.

Die zweite Studienphase besteht aus einem dreisemestrigen Vollzeitstudium an der Hochschule, in die zwei Praktika integriert sind. Die einzelnen Module schließen jeweils mit einer Modulprüfung ab. Als Studierende/r haben Sie die Möglichkeit zwischen den Schwerpunkten Pädagogik und Management zu wählen.

Durch die ausbildungsintegrierte Organisation dieses Studienganges beträgt die Gesamtzeit für Ausbildung und Bachelorstudium in der Regel 4,5 Jahre. Der Bachelorstudiengang beginnt mit dem Sommersemester und führt zum Erwerb des „Bachelor of Sciences“. Den fachspezifischen Abschluss bestätigt dann das „Diploma Supplement“. Dieses wird zum Ende des Studiums ausgestellt.

Welche beruflichen Perspektiven eröffnet der ausbildungsintegrierte Studiengang?

  • Tätigkeit im Kontext der Prozesssteuerung z.B. Case Management, Entlassungsmanagment
  • Pflegeexperte mit spezifischem Aufgabenfocus z.B. Ernährung, Inkontinenz, Wundmanagement
  • Schulung, Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen
  • Qualitätsentwicklung
  • Leitung von kleineren Einheiten
  • Schulassistenz
  • u.a.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Bereitschaft zur Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. –Kinderkrankenpflege
  • Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
  • Leistungen innerhalb der Probezeit von 2,0 oder besser
  • Zur Beachtung: die Studienplätze sind begrenzt. Die endgültige Entscheidung für die Studienplatzvergabe erfolgt nach Ende der Probezeit in Absprache mit der Hochschule.

 

Weitere Informationen erhalten Sie über die Zentrale Ausbildungsstätte für Pflegeberufe.