Aktuelle Pressemitteilungen...
Aktuelle Pressemitteilungen...

15.08.2023 Ausgezeichnete Versorgung für Schlaganfallpatienten

Rezertifizierung der Schlaganfallspezialstation (Stroke Unit) am Klinikum Worms – Höchste Qualität in der Versorgung von Schlaganfallpatienten bestätigt

Worms, 15. August 2023 – Die Schlaganfallspezialstation (Stroke Unit) des Klinikums Worms ist von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe erfolgreich als regionale Stroke Unit rezertifiziert worden. Die Auszeichnung gilt drei Jahre und bescheinigt ein Behandlungsniveau nach höchsten Qualitätsstandards.

Eine Schlaganfallspezialstation, auch „Stroke Unit“ genannt, ist eine spezialisierte Abteilung in einem Krankenhaus, die sich auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten spezialisiert hat. „Die erneute Zertifizierung unserer Stroke Unit bestätigt die hohe Qualität bei der Versorgung von Schlaganfallpatienten“, kommentiert Prof. Dr. Rolf Kern, der die Neurologische Klinik als Chefarzt leitet. „Ein ganz besonderer Dank geht an unser Team, das sich täglich aufs Neue dafür einsetzt, dass Schlaganfallpatienten die bestmögliche Chance auf Genesung haben."

Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde. „Deswegen ist es immens wichtig, dass Schlaganfallpatienten in spezialisierten Einrichtungen versorgt werden, die für die Behandlung dieses Krankheitsbildes besonders qualifiziert sind“, so Kern. Die Zertifizierung als regionale Stroke Unit ist deshalb an sehr strenge Voraussetzungen geknüpft. „Neben einer besonderen Qualifikation der Mitarbeiter müssen sowohl Fachärzte und Pflegepersonal als auch das medizintechnische Equipment rund um die Uhr bereit stehen“, erklärt der Neurologe weiter. Hinzu kommen klar definierte Arbeitsabläufe und eine enge fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit. Außerdem werden die Patienten kontinuierlich überwacht, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

„Wird ein Schlaganfall schnell genug behandelt, stehen die Chancen gut, diesen ohne bleibende Schäden zu überstehen“, weiß Prof. Kern, der auf der zertifizierten Stroke Unit des Klinikums jährlich rund 600 Schlaganfall-Patienten behandelt. Moderne Bildgebungsverfahren und Diagnosetechnologien ermöglichen eine schnelle und präzise Diagnose, die für die Auswahl der richtigen Behandlungsstrategie von entscheidender Bedeutung ist. „Wenn wir wissen, welche Art des Schlaganfalls vorliegt, können wir unverzüglich mit der richtigen Therapie beginnen. Innerhalb der ersten viereinhalb Stunden kann beispielsweise ein Spezialmedikament mittels einer Infusion verabreicht werden, welches das Blutgerinnsel im Gehirn auflösen kann. Deshalb“, betont der Chefarzt, sei es extrem wichtig, bei Verdacht auf einen Schlaganfall unverzüglich den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 zu alarmieren.

Was ist eine Schlaganfallspezialstation (Stroke Unit)

Eine „Stroke Unit“ ist eine Spezialstation zur Behandlung von Schlaganfällen. Auf dieser Schlaganfallstation werden Schlaganfallpatienten von der unmittelbaren Akutphase bis zur Entlassung oder Verlegung in eine Rehabilitationseinrichtung von einem speziell ausgebildeten, fachbereichsübergreifenden Team aus Spezialisten betreut. Nicht nur die Ärzte, sondern auch die Pflegekräfte verfügen über besondere Erfahrung in der Versorgung von Schlaganfallpatienten, unter anderem durch eine Zusatzausbildung in der Schlaganfallmedizin („Stroke Nurse“). Zum Team der Schlaganfallspezialstation gehören außerdem Physiotherapeuten („Krankengymnastik“), Logopäden (Diagnostik und Behandlung von Sprech- und Sprachstörungen sowie Schluckstörungen) und Ergotherapeuten (Training von Alltagsfertigkeiten, Feinmotorik und Wahrnehmungsübungen etc.).

Über uns:

Das Klinikum Worms ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen sowie eine Belegabteilung. Aktuell kümmern sich über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um jährlich rund 30.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patientinnen und Patienten. Das Klinikum Worms gehört damit zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.

 

zurück