28.07.2023 Gemeinsam gegen Inkontinenz: Selbsthilfegruppe startet wieder
Erstes Gruppentreffen am 3. August um 17 Uhr im Klinikum Worms
Worms, 28. Juli 2023 – Nach mehr als dreijähriger Corona-Zwangspause startet die Selbsthilfegruppe Inkontinenz ab August wieder in den Räumlichkeiten des Klinikums Worms. Der erste Termin findet am 3. August 2023 um 17 Uhr im Mehrzweckraum im achten Stock des Klinikums statt. Weitere Termine folgen alle drei Monate.
Was genau ist Inkontinenz?
Inkontinenz bezeichnet den ungewollten Verlust von Urin oder Stuhl, was zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen kann. Die Ursachen für Inkontinenz können vielfältig sein. Beispielsweise kann die Beckenbodenmuskulatur aufgrund von Schwangerschaft, Geburt, Übergewicht oder eines fortgeschrittenen Lebensalters geschwächt sein. Auch Neurologische Erkrankungen wie etwa Multiple Sklerose, hormonelle Veränderungen oder operative Eingriffe können ursächlich für ein Kontinenzleiden sein. In vielen Fällen ist Inkontinenz nicht auf eine einzige Ursache zurückzuführen, sondern wird durch eine Kombination von Faktoren verursacht. Die genaue Diagnose und Identifizierung der Ursachen sind deshalb entscheidend für eine effektive Behandlung der Betroffenen.
Warum der Austausch in der Selbsthilfegruppe so wichtig ist
Inkontinenz ist eine Erkrankung, die oft als Tabuthema betrachtet wird. Viele Menschen, die unter Inkontinenz leiden, fühlen sich mit ihren Problemen allein gelassen und schämen sich, darüber zu sprechen. Die Mehrheit der Betroffenen vertraut sich weder ihrem Arzt noch der eigenen Familie an. Aufgrund des sozialen Stigmas und der Isolation, die mit Inkontinenz häufig einhergehen, ist der Austausch in Selbsthilfegruppen für Betroffene eine wichtige Stütze. Die Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Sorgen im geschützten Umfeld mit anderen Betroffenen zu teilen, Ratschläge zu geben und wertvolle Informationen auszutauschen.
Über uns:
Das Klinikum Worms ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen sowie eine Belegabteilung. Aktuell kümmern sich über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um jährlich rund 30.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patientinnen und Patienten. Das Klinikum Worms gehört damit zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.