Aktuelle Pressemitteilungen...
Aktuelle Pressemitteilungen...

14.09.2023 Reanimation rettet Leben

Am 22. September Herzdruckmassage am Klinikum Worms lernen

Worms, 14. September 2023 – Im Rahmen der diesjährigen „Woche der Wiederbelebung“ bietet das Klinikum Worms seinen Besuchern und Patienten am Freitag, den 22. September ein Reanimationstraining an.

Von 9:00 bis 14:00 Uhr können sich Interessierte bei den Aufzügen im Foyer des Haupthauses über die Reanimation informieren und einmal selbst die Herzdruckmassage üben. Betreut wird das Training durch Jens Dürsel-Mierswa, Oberarzt der Anästhesiologie am Klinikum Worms. „Viele Menschen befürchten, wiederbelebende Maßnahmen falsch zu machen – das hat zur Folge, dass immer weniger den Mut haben, beispielsweise eine Herzdruckmassage durchzuführen.“ Dies kann jedoch fatale Folgen haben. Laut Bundesministerium für Gesundheit werden bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand nur in 51,2 Prozent der Fälle Wiederbelebungsmaßnahmen ergriffen. Damit einher gehen 10.000 Menschenleben, die durch das „Nicht-Zutrauen“ von Reanimationsmaßnahmen gefährdet werden.

„Durch die Möglichkeit, reanimierende Maßnahmen an unserem Infostand zu üben, können Interessierte ein Gefühl dafür entwickeln, wie genau die Herzdruckmassage funktioniert, beispielsweise, wie tief man drücken muss“, so der Oberarzt weiter. „Dadurch erhoffen wir uns, dass sich mehr Menschen zutrauen, im Notfall Ersthelfer zu werden und lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen, bis der Rettungsdienst vor Ort ist.“

Die „Woche der Wiederbelebung“ findet dieses Jahr vom 18. bis zum 25. September statt und steht unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation" und ist eine Initiative des Berufsverbandes Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V., der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. sowie der Stiftung Deutsche Anästhesiologie (Bundesministerium für Gesundheit).

Über uns:

Das Klinikum Worms ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen und Fachbereiche sowie eine Belegabteilung. Aktuell kümmern sich über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um jährlich rund 30.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patientinnen und Patienten. Das Klinikum Worms gehört damit zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.

zurück