13.07.2023 Klinikum Worms wird Gastgeber der Ausstellung „Veränderung
Aktfotografien mit brustamputierten Frauen bis zum 9. Oktober in den Klinikfluren - Eröffnungs-Vernissage am 26. Juli um 17 Uhr
Worms, 13. Juli 2023 – Am 26. Juli 2023 um 17 Uhr findet im Klinikum Worms die Eröffnungs-Vernissage der Ausstellung „Veränderung“ statt. Die Ausstellung präsentiert 19 Bilder von krebsbetroffenen Frauen und wurde vom Künstler Gerhard Zerbes geschaffen. Sowohl der Künstler selbst als auch betroffene Frauen werden bei der Vernissage anwesend sein. Im Anschluss ist die Ausstellung noch bis zum 9. Oktober 2023 im Flur im Erdgeschoss der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe zu sehen.
Die Ausstellung „Veränderung" zeigt Aktfotografien von Krebspatientinnen und zeigt die verloren geglaubte Schönheit von Frauen die mit körperlichen und seelischen Verletzungen konfrontiert sind. Die Bilder erzählen Geschichten von Frauen, die sensibel und ästhetisch ins Bild gesetzt wurden. Sie machen die Veränderungen sichtbar, die diese Frauen durch das Projekt erlebt haben.
Reflexion über den Umgang mit Krebserkrankungen
„Wir sind stolz darauf, Gastgeber für die Vernissage und Ausstellung „Veränderung" zu sein. Dieses Projekt ermöglicht betroffenen Frauen, ihre Erfahrungen zu teilen und ihre Weiblichkeit trotz der Herausforderungen des Krebses zu zeigen“, erklärt Prof. Dr. Thomas Hitschold, der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum ist. „Die Ausstellung regt zu offenen Gesprächen und Reflexionen über den Umgang mit Krebs und die Bedeutung von Weiblichkeit an“, so der Chefarzt weiter.
Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, den offenen Umgang mit Krebs zu fördern. Krebs bringt nicht nur die Angst vor dem Tod mit sich, sondern auch körperliche und seelische Verletzungen. Die betroffenen Frauen leiden oft unter dem Verlust ihrer Weiblichkeit. Gerhard Zerbes hilft ihnen durch Aktfotoshootings, ihre Sichtweise auf ihren Körper zu verändern. Mit sensiblen und ästhetischen Fotografien zeigt er ihnen, dass sie trotz Narben schön sind und ihre Weiblichkeit und sinnliche Ausstrahlung nicht verloren haben. Dies kann eine wertvolle Hilfe sein, um den eigenen Körper wieder liebevoll anzunehmen und sich mit der angegriffenen Weiblichkeit zu versöhnen.
Häufigste Krebsart bei Frauen
In Deutschland erkranken pro Jahr rund 70.000 Frauen neu an Brustkrebs. Damit ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Das Klinikum Worms verfügt über ein zertifiziertes Brustzentrum, in dem jährlich mehrere hundert Brustkrebs-Patientinnen von einem Spezialisten-Team betreut werden. Das Brustzentrum am Klinikum Worms zählt somit zu einem der größten Brustzentren der Region.
Das Klinikum Worms lädt Pressevertreter herzlich ein, an der Vernissage teilzunehmen und die Ausstellung zu besuchen. Sowohl der Künstler Gerhard Zerbes als auch betroffenen Frauen stehen Ihnen am Tag der Vernissage als Gesprächspartner zur Verfügung. Die Vernissage der Ausstellung „Veränderung" findet am 26. Juli 2023 um 17 Uhr im Erdgeschoß im Flur der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Worms statt.
Über uns:
Das Klinikum Worms ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen sowie eine Belegabteilung. Aktuell kümmern sich über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um jährlich rund 30.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patientinnen und Patienten. Das Klinikum Worms gehört damit zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.