Aktuelle Pressemitteilungen...
Aktuelle Pressemitteilungen...

21.11.2025 Klinikum Worms setzt leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Orange Beleuchtung des Klinikgebäudes zum „Orange the World“-Aktionstag der Vereinten Nationen

Worms, 21. November 2025 – Am 25. November 2025 beteiligt sich das Klinikum Worms erneut an der internationalen Kampagne „Orange the World“ der Vereinten Nationen (UN). Ab Einbruch der Dunkelheit wird das Klinikgebäude in strahlendem Orange erstrahlen, um auf das globale Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen und ein sichtbares Zeichen der Solidarität zu setzen.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine weltweit verbreitete Menschenrechtsverletzung, die tiefgreifende physische und psychische Folgen für die Betroffenen haben kann. Diese Problematik betrifft alle Gesellschaftsschichten und erfordert eine kontinuierliche Sensibilisierung und Unterstützung für die Opfer.

Das Klinikum Worms als Anlaufstelle für Betroffene

Auch das Klinikum Worms ist regelmäßig mit den medizinischen und sozialen Folgen von Gewalt konfrontiert. „Als Akutkrankenhaus begegnen wir leider immer wieder Patientinnen, die körperliche Verletzungen infolge von Gewalttaten erlitten haben“, erklärt Prof. Dr. Christoph Nau, Chefarzt des Zentrums für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie am Klinikum Worms. „Diese Fälle unterstreichen die Notwendigkeit, das Bewusstsein für diese Problematik zu schärfen und Hilfsangebote bekannt zu machen. Unser medizinisches Personal ist geschult, die Anzeichen von Gewalt zu erkennen und den Betroffenen nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch Unterstützung bei der Weitervermittlung an spezialisierte Beratungsstellen anzubieten.“

Die medizinische Versorgung im Klinikum Worms reicht von der Behandlung akuter Verletzungen bis zur Dokumentation von Gewaltfolgen, die für rechtliche Schritte relevant sein können. Dabei wird stets auf einen sensiblen und vertraulichen Umgang mit den Patientinnen geachtet.

Internationale Kampagne „Orange the World“

Die UN-Kampagne „Orange the World“ startet jährlich am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, und dauert bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. In diesem Zeitraum finden weltweit Aktionen statt, um die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren und die Bedeutung von Prävention und Hilfsangeboten zu unterstreichen. Die orangefarbene Beleuchtung öffentlicher Gebäude ist dabei ein zentrales Element, um Aufmerksamkeit zu schaffen.

„Die Kampagne ist ein wichtiger Impuls, um das Schweigen zu brechen und betroffenen Frauen Mut zu machen, Hilfe in Anspruch zu nehmen“, betont Prof. Nau. „Es gibt zahlreiche Institutionen, die Unterstützung anbieten, und es ist unsere gemeinsame Verantwortung, diese Informationen zu verbreiten. Das Klinikum Worms unterstützt diese Initiative, um einen Beitrag zu einer gewaltfreien Gesellschaft zu leisten.“

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ bietet unter der Telefonnummer 116 016 oder online unter www.hilfetelefon.de ein deutschlandweites, kostenloses und vertrauliches Beratungsangebot an, 365 Tage im Jahr, in 17 Sprachen, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte werden dort anonym und kostenfrei beraten.

Die Flutlichtgeräte zur Beleuchtung des Klinikums in Orange wurden freundlicherweise von der Firma Adolf Schuch GmbH als Spende zur Verfügung gestellt.

 

 

Über uns:

Das Klinikum Worms ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen und Fachbereiche sowie eine Belegabteilung. Aktuell kümmern sich über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um jährlich rund 30.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patientinnen und Patienten. Das Klinikum Worms gehört damit zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.

www.klinikum-worms.de

zurück