26.07.2024 „Gravel-Biken“ für den guten Zweck
Erlöse des siebten Nibelungengravelride bringen 5.000 Euro für Kinderklinik
Worms, 26. Juli 2024 – Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin hat von den Veranstaltern des Nibelungengravelrides eine Spende von 5.000 Euro erhalten. Kinderklinikchefarzt Univ.-Prof. Dr. Markus Knuf nahm den Geldsegen von Timo Rokitta und Mandy Rodriguez stellvertretend für seine kleinen Patienten entgegen.
Die beiden sind für den Mediziner keine Unbekannten: Timo Rokitta und Mandy Rodriguez spenden bereits seit sieben Jahren einen Teil der Startgebühr des Nibelungengravelrides an die Kinderklinik. „Ich freue mich sehr, dass Sie auch dieses Jahr wieder an uns gedacht haben“, freut sich der Chefarzt. „Dank treuer Spender wie Ihnen beiden können wir dringend notwendige Anschaffungen finanzieren, die durch öffentliche Mittel nie bezahlt werden könnten. Das ist toll und verdient absolute Anerkennung“, betont Univ.-Prof. Dr. Knuf.
Der Nibelungengravelride fand in diesem Jahr bereits zum siebten Mal statt. Insgesamt 260 Radler haben sich auf die drei ausgeschriebenen Strecken begeben. Die kürzeste war 100 Kilometer lang, die längste wartete mit 170 Kilometern und stolzen 2.600 Höhenmetern auf. „Der letzte Fahrer kam um 22 Uhr im Ziel auf dem Pit-Pat-Gelände an“, erzählt Timo Rokitta, der verantwortlich für die Koordination der Radstrecken, die Anmeldungen und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung war. Im Ziel erwartete die Biker dann neben einem kühlen Getränk das traditionelle Flammlachsessen, was – ebenfalls traditionell – von Mandy Rodriguez, Geschäftsführerin von Rewe Rodriguez, gesponsert wurde.
Pro Fahrer ging über das Startgeld eine Spende von 15 Euro an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Mandy Rodriguez stockte die bereits stolze Spendensumme nochmals auf den runden Betrag von 5.000 Euro auf. Beim ersten Nibelungengravelride im Jahr 2018 waren bei 40 Teilnehmern 500 Euro zusammengekommen.
Was ist der Nibelungengravelride?
Am 6. Juli 2024 fand bereits der siebte Nibelungengravelride statt. Die Teilnehmenden konnten dabei zwischen drei Strecken mit verschiedenen Längen und zurückzulegenden Höhenmetern wählen. Nach der Fahrt wurden die Gravelbiker von Speisen und Getränken sowie Schülern der Physiotherapieschule des Klinikums empfangen. Die Schüler konnten dabei ihre erlernten Fähigkeiten in der Praxis umsetzen, während die Teilnehmer der Gravelrides eine Massage genießen konnten.
Über uns:
Das Klinikum Worms ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen sowie eine Belegabteilung. Aktuell kümmern sich über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um jährlich rund 30.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patientinnen und Patienten. Das Klinikum Worms gehört damit zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz. www.klinikum-worms.de