28.08.2024 Unterstützung und Austausch: Selbsthilfegruppe für Inkontinenz
Nächstes Gruppentreffen am 5. September um 17 Uhr im Klinikum Worms
Worms, 28. August 2024 – Die Selbsthilfegruppe für Inkontinenz trifft sich am 5. September um 17 Uhr im Mehrzweckraum im achten Stock des Klinikums Worms. Betroffene haben dort die Möglichkeit, sich auszutauschen und Erfahrungen zu teilen.
Was ist Inkontinenz?
Inkontinenz bezeichnet den ungewollten Verlust von Urin oder Stuhl, was zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen kann. Die Ursachen für Inkontinenz können vielfältig sein.
Austausch in der Selbsthilfegruppe von hoher Bedeutung
Inkontinenz wird oft als Tabuthema betrachtet und stigmatisiert. Dadurch können sich viele Betroffene allein gelassen und beschämt fühlen. Oft sprechen sie weder mit ihrem Arzt noch mit ihrer Familie über ihre Probleme. Der Austausch in einer Selbsthilfegruppe bietet Inkontinenzpatienten ein geschütztes Umfeld, in dem sie ihre Erfahrungen und Sorgen teilen, Ratschläge erhalten und wertvolle Informationen austauschen können.
Über uns:
Das Klinikum Worms ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen sowie eine Belegabteilung. Aktuell kümmern sich über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um jährlich rund 30.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patientinnen und Patienten. Das Klinikum Worms gehört damit zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.