20.03.2025 Chefarztwechsel in der Unfallchirurgie
Professor Dr. Christoph Nau übernimmt zum 1. April die Nachfolge von Professor Dr. Jochen Blum
Worms, 20. März 2025 – Das Klinikum Worms bekommt zum 1. April 2025 einen neuen Chefarzt für das Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie. Professor Dr. Christoph Nau wird die Nachfolge von Professor Dr. Jochen Blum antreten, der nach 20-jähriger erfolgreicher Tätigkeit als Chefarzt in den Ruhestand geht.
Breites Behandlungsspektrum für die Region
Professor Nau wechselt vom Universitätsklinikum Frankfurt/Main, wo er zuletzt als Leitender Oberarzt sowohl in der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie als auch in der Klinik für Orthopädie tätig war, nach Worms. Der 44-jährige Mediziner bringt umfassende Expertise in der gesamten Unfallchirurgie und Orthopädie mit.
Nach seinem Studium der Humanmedizin in Aachen begann Professor Nau seine berufliche Laufbahn 2007 zunächst als Assistenzarzt in der Wirbelsäulenorthopädie der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim Frankfurt/Main sowie der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Frankfurt/Main. Im Jahr 2014 wurde er dort zunächst Oberarzt, bevor er 2018 zum Leitenden Oberarzt benannt wurde. Neben seiner klinischen Tätigkeit hat sich der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit den Zusatzbezeichnungen „Spezielle Unfallchirurgie“ und „Handchirurgie“ durch seine wissenschaftliche Arbeit einen Namen gemacht: Professor Nau ist regelmäßig als Redner und Vorsitzender auf nationalen und internationalen Fachkongressen präsent. Als Vorsitzender der Sektion „Skeletal Trauma“ der Europäischen Traumagesellschaft (ESTES) ist er zudem international sehr gut vernetzt. Seit 2023 besitzt er außerdem eine außerplanmäßige Professur an der Goethe Universität Frankfurt/Main.
Professor Nau freut sich auf die neue berufliche Herausforderung: „Mein Ziel ist es, den Bürgern in Worms und der Region eine hervorragende Versorgung im Bereich der Unfallchirurgie und Orthopädie sicherzustellen“, so der Wahl-Frankfurter. „Wir werden das gesamte Spektrum der modernen Unfallchirurgie und Orthopädie anbieten – von der Behandlung der kleinsten Patienten im Bereich der Kindertraumatologie, über Sportverletzungen, der Versorgung komplexer Unfälle bis hin zum künstlichen Gelenkersatz, etwa bei Hüfte oder Knie.“
Zwei Jahrzehnte im Dienst der Patienten
Mit dem Chefarztwechsel geht eine Ära zu Ende: Professor Dr. Jochen Blum, der die Klinik für Unfall- und Handchirurgie am Klinikum Worms seit 2005 leitete, hat die unfallchirurgische Versorgung in Worms maßgeblich geprägt und zu überregionaler Bedeutung geführt. Unter seiner Leitung wurde das Klinikum als Traumazentrum zertifiziert und die unfall- und handchirurgische Klinik 2013 mit der orthopädischen Klinik unter ihm als Leiter zum Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie zusammengeführt. Hierbei wurde die orthopädische Versorgung kontinuierlich ausgebaut. Zudem verantwortete er die erstmalige Zertifizierung der Klinik als Endoprothetikzentrum, also eines zertifizierten Zentrums für Gelenkersatzoperationen. Neben der Hüft- und Knieendoprothetik wurde auch insbesondere die Schulterendoprothetik mit modernen Verfahren etabliert, aber auch die Wirbelsäulenchirurgie weiter vertieft. Im Rahmen seiner Tätigkeit bis 2005 an der Universitätsmedizin Mainz und der damit verbundenen Forschung – insbesondere im Bereich der Implantatentwicklung – war er auch als habilitierter Unfallchirurg bis heute immer wieder international als Referent und zur Ausbildung junger Unfall- und Handchirurgen tätig. Besonderes Anliegen war ihm auch immer die Versorgung kriegs- und konfliktgeschädigter Kinder aus Angola und Afghanistan zusammen mit dem Friedensdorf und den Mitarbeitern der Kinderklinik.
Als international anerkannter Experte für Musikermedizin betreute Professor Blum eine spezialisierte Musikersprechstunde, die Künstler aus ganz Europa anzog. Seine außergewöhnliche Doppelqualifikation – ausgebildeter Geigenbauer und renommierter Unfallchirurg – machte ihn zu einem gefragten Experten für die besonderen Anforderungen des Musikerberufs. Als außerplanmäßiger Professor sowohl an der Universitätsmedizin Mainz als auch an der Hochschule für Musik Frankfurt sowie Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM) prägt er die Forschung und Lehre auf diesem Spezialgebiet maßgeblich.
„Die Verdienste von Professor Blum für das Klinikum Worms und die medizinische Versorgung in unserer Region sind außerordentlich", würdigt Klinikum Geschäftsführer Daniel Herke den scheidenden Chefarzt. „In seiner 20-jährigen Tätigkeit hat er nicht nur die unfall- und handchirurgische wie auch die orthopädische Versorgung auf höchstes Niveau gebracht, sondern zusammen mit seinen Ärzten ein gefragtes Expertenzentrum aufgebaut. Dafür gebührt ihm unser größter Dank.“
Mit Blick auf die Zukunft ergänzt der Geschäftsführer: „Mit Professor Nau gewinnen wir einen hervorragend qualifizierten Mediziner, der die erfolgreiche Arbeit von Professor Blum fortführen und weiterentwickeln wird. Seine wissenschaftliche Expertise und operative Erfahrung werden die medizinische Versorgung in unserer Region weiter stärken.“
Über uns:
Das Klinikum Worms ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen und Fachbereiche sowie eine Belegabteilung. Aktuell kümmern sich über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um jährlich rund 30.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patientinnen und Patienten. Das Klinikum Worms gehört damit zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.