13.08.2025 Zwei Ärzte als Focus Top-Mediziner ausgezeichnet
Expertise in Infektiologie, Bauchchirurgie und weiteren Fachgebieten gewürdigt
Worms, 13. August 2025 – Laut der Focus-Ärzteliste 2025 gehören gleich zwei Chefärzte des Klinikums Worms zu den besten Medizinern Deutschlands. Univ.-Prof. Dr. Markus Knuf und PD. Dr. Markus Hirschburger sind von dem Nachrichtenmagazin als „Top-Mediziner“ für mehrere Fachgebiete ausgezeichnet worden.
Kinderklinik-Chefarzt Univ.-Prof. Knuf ist wiederholt als „Top-Mediziner“ für Infektiologie benannt worden. Zudem wird er in den Bereichen Neonatologie und Epilepsie geführt. PD Dr. Markus Hirschburger wurde als „Top-Mediziner“ für Bauchchirurgie ausgezeichnet. Zudem hat der Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Kinderchirurgie eine Listung in der Hernienchirurgie erhalten.
Univ.-Prof. Dr. Markus Knuf – Experte für Infektiologie
Univ.-Prof. Knuf ist ein national und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Infektiologie. Sein besonderes Augenmerk gilt der Behandlung von Infektionskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen. Als Professor für „Pädiatrische Infektiologie und Pädiatrische Intensivmedizin" der Universitätsmedizin Mainz trägt er bereits seit mehr als drei Jahrzehnten durch Forschung und Lehre dazu bei, die Versorgung von Patienten mit Infektionskrankheiten zu verbessern.
Ein weiterer Schwerpunkt von Chefarzt Univ.-Prof. Knuf liegt im Bereich der Neonatologie, die sich der Versorgung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen widmet.
Als Kinderneurologe behandelt der Chefarzt bereits seit vielen Jahren Säuglinge, Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene mit Epilepsien. Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die durch wiederholte, unprovozierte Krampfanfälle gekennzeichnet ist. Diese Anfälle entstehen durch plötzliche, unkontrollierte elektrische Entladungen im Gehirn, die zu vorübergehenden Störungen der Gehirnfunktion führen. Die Symptome können je nach Art des Anfalls variieren und reichen von kurzen Bewusstseinsveränderungen oder Zuckungen bis hin zu schweren Krämpfen mit Bewusstseinsverlust. Die Expertise von Univ.-Prof. Knuf erstreckt sich auch auf seltene, neurologische Erkrankungen mit Epilepsien, wie beispielsweise die Tuberöse Sklerose Complex (TSC) und viele andere.
PD Dr. Markus Hirschburger – Spezialist für Bauchchirurgie
Die Bauchchirurgie umfasst ein breites Spektrum an Eingriffen im Bauchraum, darunter Operationen an Magen, Darm, Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Ein besonderer Fokus liegt auf der Behandlung von Krebserkrankungen, wie z.B. Darmkrebs oder bösartigen Tumoren der Bauchspeicheldrüse.
Hierbei liegt der operative Schwerpunkt von PD Dr. Markus Hirschburger bei modernsten minimalinvasiven Verfahren. Bei dieser Form der Chirurgie – die auch „Schlüsselloch-Chirurgie“ genannt wird – werden die OP-Instrumente durch kleine Schnitte ins Körperinnere gebracht. Da bei dieser Schlüssellochchirurgie keine großen Hautschnitte erforderlich sind, profitieren Patienten in der Regel von einem schonenderen Eingriff, der mit geringeren Schmerzen und einer rascheren Genesung einhergeht.
Robotergestützte minimalinvasive Verfahren im Fokus
Wenn möglich führt der Chefarzt minimalinvasive Operationen mit dem computergestützten OP-Roboter „Da Vinci“ durch. Bereits Anfang 2014 setzten PD Dr. Hirschburger und sein Team die hochmoderne Da Vinci Technologie als eine der ersten Kliniken in Deutschland in der Bauchchirurgie ein. Mittlerweile bilden PD Dr. Markus Hirschburger und sein Leitender Oberarzt Dr. Rolf Schneider Chirurgen aus ganz Europa an der Da Vinci Konsole aus: Seit 2019 gehört die Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Kinderchirurgie zu den nur wenigen europäischen Ausbildungs- und Hospitationszentren für das Da Vinci-System.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der operativen Versorgung von Hernien. Hernien, im Volksmund auch Brüche genannt, entstehen, wenn Bauchfell oder Organe durch eine Lücke in der Bauchwand treten. Dies kann zu einer sichtbaren Vorwölbung und Schmerzen führen. Die häufigsten Arten von Hernien sind Leistenbrüche, Nabelbrüche und Narbenbrüche. Solche Hernien können in der Regel nur durch eine Operation dauerhaft behoben werden. Dabei wird die Bruchpforte, also die Schwachstelle in der Bauchwand, verschlossen und die Bauchwand verstärkt.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass Univ.-Prof. Dr. Markus Knuf und PD Dr. Markus Hirschburger als Focus Top-Mediziner ausgezeichnet worden sind“, betont Klinikum Geschäftsführer Daniel Herke. „Diese Anerkennung ist eine Bestätigung ihrer herausragenden medizinischen Expertise und ihres unermüdlichen Engagements für unsere Patienten. Sie unterstreicht zudem eindrucksvoll die hohe Qualität der medizinischen Versorgung, die wir den Menschen in Worms und der gesamten Region tagtäglich bieten.“
Das Focus Gesundheitsmagazin nennt jährlich die bundesweit besten Ärzte in unterschiedlichen medizinischen Fachdisziplinen und erstellt eine Übersicht über die führenden Spezialisten für verschiedene individuelle Erkrankungen. Um als „Top Mediziner“ gelistet zu werden, holt das Focus Gesundheitsmagazin eigenen Angaben zufolge Befragungen von Oberärzten und niedergelassenen Fachärzten ein. Darüber hinaus werden laut Focus weitere Informationen wie etwa die Anzahl an Publikationen und durchgeführten Studien oder das Behandlungsspektrum der Mediziner evaluiert.
Über uns:
Das Klinikum Worms ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen sowie eine Belegabteilung. Aktuell kümmern sich über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um jährlich rund 30.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patientinnen und Patienten. Das Klinikum Worms gehört damit zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.