30.09.2024 Hebammenkreißsaal startet im Oktober
Eröffnungsveranstaltung am 16. Oktober 2024 von 16:30 bis 20:00 Uhr
Worms, 30. September 2024 – Das Klinikum Worms eröffnet in diesem Oktober seinen neuen Hebammenkreißsaal. Damit ist das Klinikum das erste Krankenhaus in Rheinland-Pfalz, das werdenden Eltern dieses zusätzliche geburtshilfliche Angebot zur Verfügung stellt.
Die offizielle Eröffnung des neuen Hebammenkreißsaals findet am Mittwoch, dem 16. Oktober von 16:30 bis 20:00 Uhr im Klinikum statt. Neben zahlreichen Expertenvorträgen rund um die Themen „Geburt im Hebammenkreißsaal“, „Stillen“ oder „Trageberatung“ haben die Besucher die Möglichkeit, den Kreißsaal des Klinikums zu besichtigen. In der Ausstellung „Geburtshilfe zum Anfassen“ erklären die Hebammen des Klinikums, welche Geburtsmöglichkeiten es am Klinikum gibt und welche Hilfsmittel zur Verfügung stehen, um die Geburt möglichst angenehm zu gestalten. Geschwisterkinder können am Bastelstand kreativ werden.
Am Klinikum ist die Freude über den neuen Hebammenkreißsaal groß, wie Pflegedirektorin Brigitte Ahrens-Frieß erklärt: „Für uns alle ist der Hebammenkreißsaal ein wahres Herzensprojekt. In den letzten Monaten hat unser extra eingerichtetes Projektteam wahre Höchstarbeit geleistet, damit wir pünktlich im Oktober starten können.“ Die Vorbereitungen seien zwar mitunter herausfordernd und sehr zeitintensiv gewesen, der Freude an diesem Projekt habe dies aber keinen Abbruch getan. „Die Kollegen waren extrem motiviert und haben selbst jede Extrameile mit ganz viel Engagement und Einsatz genommen. Wir sind nicht nur im Zeitplan geblieben, sondern sind sogar das erste Krankenhaus in Rheinland-Pfalz mit einem Hebammenkreißsaal“, so Ahrens-Frieß weiter. „Und dafür möchte ich mich persönlich nochmals bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken.“
Stolz auf diesen Ausbau des geburtshilflichen Angebots ist auch Klinikum-Geschäftsführer Bernhard Büttner: „Ich freue mich sehr, dass wir den Menschen in Worms und der Region ab sofort diese zusätzliche Möglichkeit in unserer Geburtshilfe anbieten können. Insbesondere durch unser direkt angeschlossenes Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe, können wir werdenden Eltern eine natürliche Geburt bei maximaler Sicherheit ermöglichen.“
Was ist ein Hebammenkreißsaal?
Der Hebammenkreißsaal ist ein besonderes Angebot für Frauen, die sich eine natürliche Geburt wünschen, die ausschließlich durch erfahrene Hebammen begleitet wird. Die Hebammen betreuen die Schwangeren vor, während und nach der Geburt in Eigenverantwortung. Für die werdende Mutter bedeutet dies, dass sie den Geburtsprozess in seiner ursprünglichen, ganz natürlichen Form erleben kann.
Der Hebammenkreißsaal ist weder räumlich noch personell vom ärztlich geleiteten Kreißsaal des Klinikums getrennt. „Es handelt sich um ein Zusatzangebot für Frauen, die sich eine natürliche und selbstbestimmte Geburtserfahrung wünschen, dabei aber nicht auf ein Maximum an Sicherheit verzichten möchten“, so Dr. Ramin Mahouttchi-Hosseini, der Leitender Oberarzt der Geburtshilfe am Wormser Klinikum ist. „Sollte die Situation es erfordern, steht ein Spezialistenteam aus Kinderärzten, Gynäkologen und Anästhesisten unverzüglich zur Verfügung und wir können auf das gesamte Sicherheitsnetz unseres Level eins Perinatalzentrums zurückgreifen“, so der Mediziner weiter.
Im neuen Hebammenkreißsaal gebären kann jede Frau ab der 37. Schwangerschaftswoche, deren Schwangerschaft bisher komplikationslos verlaufen ist und bei der keine Risikofaktoren vorliegen. Zu den Ausschlusskriterien gehören beispielsweise eine Mehrlingsschwangerschaft, drohende Frühgeburtlichkeit oder das Vorliegen von Gerinnungsstörungen.
Termine zur Anmeldung in der Hebammensprechstunde können unter der Telefonnummer 06241 501-3521 vereinbart werden.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind zur offiziellen Eröffnung des Hebammenkreißsaals am 16. Oktober 2024 von 16:30 bis 20:00 Uhr herzlich eingeladen.
Über uns:
Das Klinikum Worms ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen sowie eine Belegabteilung. Aktuell kümmern sich über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um jährlich rund 30.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patientinnen und Patienten. Das Klinikum Worms gehört damit zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.